Lebens- und Sozialberatung

Lebens- und Sozialberatung / Katzenverhaltensberatung – wie passt das zusammen?

Lebens- und Sozialberatung

Lebens- und Sozialberatung / Katzenverhaltensberatung – wie passt das zusammen?

Mehr als man auf den ersten Blick sehen würde.

Als Lebens- und Sozialberaterin unterstütze ich Menschen in schwierigen Lebensphasen, bei belastenden Themen oder bei Veränderungen.
Gemeinsam werden Lösungsansätze für persönliche bzw. zwischenmenschliche Probleme erarbeitet.
Dabei liegt der Fokus auf deinen Stärken und bereits vorhandenen Ressourcen. Wir aktivierten diese gemeinsam, um die gewünschte Veränderung zu erreichen.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei dieser Art von Beratung, ist die systemische Sichtweise.
Das bedeutet, dass man ein Individuum nie isoliert betrachtet, sondern immer als Teil seines sozialen Umfelds. 

In Kombination mit der Verhaltenstherapie für Katzen bedeutet das, dass auch hier der Fokus nicht allein auf die Katze gelegt wird, sondern man auch andere Bestandteile des Systems (z. B. Rahmenbedingungen, dein Verhalten bzw. Verhalten anderer Mitbewohner) beobachtet, die möglicherweise dazu führen, dass die Katze dadurch gestresst ist und ein bestimmtes Verhalten zeigt. Da unsere feinfühligen Mitbewohner uns einen Spiegel vorhalten, lohnt es sich auch darauf einen Blick zu werfen.

Unsere Katzen machen uns zum Teil mit ihrem Verhalten auf unsere eigenen Lebenskrisen aufmerksam, noch bevor diese uns selbst bewusst sind.

Wenn wir auf unsere Katzen achten und auf das, was sie uns zeigen, vor allem, wenn das ein neues Verhalten ist (z. B. plötzliche Aggression…) können wir uns selbst fragen „Was ist bei denn bei mir gerade los?“ oder „Was belastet mich gerade?“.

Machen wir uns dies bewusst und schauen etwas genauer hin, kann sich die Situation bereits entspannen.

Vor allem Wohnungskatzen können sich unserem Energiefeld nicht entziehen. Wir müssen also besonders gut auf uns selbst achten und darauf emotional und seelische ausgeglichen zu sein.

Wenn du möchtest, lade ich dich dazu ein, dir das mit mir genauer anzusehen.

Gemeinsam ergründen wir jene Mechanismen, die uns dabei helfen, dass es deiner Katze besser geht bzw. es dir mit deiner Katze besser geht.

Oft reicht es eine kleine Schraube zu drehen, um große Änderungen zu bewirken.

Ich helfe dir sehr gerne dabei.

Themen in der psychosozialen Beratung / Lebens- und Sozialberatung:

  • Stressmanagement
  • Burnout-Prävention

  • Karriere und Beruf
  • Entscheidungen treffen

  • Konflikte und Kommunikation
  • Gefühle und Bedürfnisse
  • Krisenbewältigung

  • Identitätsbildung – Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss

  • Selbstbewusstsein
  • Selbstvertrauen
  • Negative Glaubenssätze
  • Persönliche Grenzen
  • Starke Gefühle (z.B. Wut, Angst, …)

  • Sinnfragen
  • Ressourcen erkennen und annehmen
    (Angstthemen)

Beratung – Einzelleistungen

Beratung / Coaching

€ 95,00 pro Einheit
Eine Einheit dauert volle 60 Minuten.

(Ich achte sehr darauf, dass der Beratungsprozess so lange wie nötig, aber so kurz wie möglich gehalten wird.)

Beratung – Einzelleistungen

Beratung / Coaching

€ 95,00 pro Einheit
Eine Einheit dauert volle 60 Minuten.

(Ich achte sehr darauf, dass der Beratungsprozess so lange wie nötig, aber so kurz wie möglich gehalten wird.)

Zuschlag – Samstag, Sonntag und Feiertag

Für Beratungen am Samstag, Sonntag oder Feiertag gelten folgende Zuschläge:
Pauschale € 45,00 Euro / Besuch
Beratung – Telefon – pro angefangene 15 Minuten plus € 5,25.

Fahrtkosten

Ab 10 km wird pro gefahrenen Kilometer das amtliche Kilometergeld (km-Grundlage: Google Maps) in der Höhe von € 0,50 verrechnet.

Terminabsage

Wenn es dir nicht möglich ist unseren gemeinsam vereinbarten Termin einzuhalten, bitte ich dich bis spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Wird der Termin nicht rechtzeitig abgesagt, erlaube ich mir eine Stornogebühr von € 75,00 zu verrechnen. Vielen Dank für dein Verständnis.